A new bike is born

Processed with VSCOcam with f2 preset

It took me longer then I expected due to several reasons, but finally a new bike is born and it feels really good. It is the first one I’ve ever built on my own and the work was really worth to have done. I gained a lot of experience and I can highly recommend to build it on your own, when you are going to a longer travel on a bike. Here I will tell you three things you should take care of:

– I had problems to tighten the screws of my brake levers due to no space to put my screwdriver into an upright position. So I removed the lever from grip, which means loosen the spring. I really bad idea, because it takes age to get it fixed again. So NEVER do that!

– To connect my hub dynamo with the front light, the task was to get the cable through the bike fork. My first attempts to push it through weren’t that successful. Then I read about the idea to take a fine thread and vacuum cleaner. Sounds a bit weird but it was very effective. After vacuum the thread through the fork, I fastened the cable to it and pulled it back through the fork. With a little hook the cable was ready to connect.

– My Rohloff Speedhub was delivered without the oil inside of the gear. Unsuspecting I cycled my first tour without the oil which has to be filled in. Fortunately not a big thing, according to Rohloff there are no defects after one year riding.

After all the experiences while building my bike, it felt great to listen to the first sighing of the wind, to cross the bridge leading to the snowy forest of Sindelfingen and watch the daily traffic slowly creep along the highway. Will there ever be traffic jams caused by to many bicycles?

_

Durch mehrere Gründe hat es länger gedauert als erwartet, aber letztlich wurde ein neues Fahrrad geboren, welches bei seiner ersten Tour direkt einen Sonnenaufgang erleben und sich mit den Schwierigkeiten von Schnee und Eis vertraut machen durfte. Es fühlt sich gut an, endlich im Sattel zu sitzen und  sich an ein neues Fahrgefühl zu gewöhnen. Es ist das erste Fahrrad überhaupt, welches ich aus Einzelteilen aufgebaut habe und die Erfahrung war es auf jeden Fall wert. Ich kann auch nur jedem/-r Reiseradler/-in empfehlen, sein Rad selbst zusammenzubasteln. ich habe hier mal drei Punkte herausgepickt, auf die man achten sollte:

– Ich hatte Probleme meine Schalthebel am Lenker zu fixieren, da die Schrauben mit dem Schraubenzieher und auch flexiblen Gerät schwer zu erreichen waren. Und so kam ich auf die Idee den Hebel vom Griff zu entfernen, wodurch ich auch die Rückschlagfeder lösen musste. Eine ganz schlechte Idee, denn die Reparatur hat mich mit Hilfe von Klebeband ca. 2 Stunden gekostet. Tipp: Nicht nachmachen!

–  Um meinen Nabendynamo mit dem Licht zu verbinden sollte das Kabel durch die Radgabel verlegt werden. Meine ersten Versuche das Kabel einfach durchzuschieben schlugen fehl. Nach kurzer Recherche war der Tipp einen Staubsauger und einen Faden zur Hilfe zu nehmen. Klingt zunächst etwas seltsam, aber letzten Endes war es sehr effektiv. Faden durch die Gabel saugen, Kabel dranbinden um dann den Faden wieder zurückziehen durch die Kabel. Dann noch mit einem kleinen Haken das Kabel aus dem Loch hebeln und an den Nabendynamo anschließen.

– Rohloff Schaltungen im Laufrad werden in der Regel ohne Öl im Getrieben ausgeliefert. Unwissend bin ich meine erste Tour ohne das noch einzufüllende Öl gefahren. Beruhigt war ich dann durch die Aussage von Rohloff, dass ohne Öl im Getriebe auch nach einem Jahr keine Defekte aufgetreten sind.

Nach den ganzen Erfahrungen während des Zusammenbasteln, fühlte es sich gut an dem ersten Rauschen des Fahrtwindes zu lauschen, die Brücke in den winterlichen Sindelfinger Wald zu überqueren unter der der tägliche Verkehr langsam hindurch kroch. Ob es jemals Staus durch zu viele Räder geben wird?

2015-02-02 08.35.52 HDR-2

Ein Gedanke zu „A new bike is born“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: